KI-Verordnungs Siegel

KI-Kompetenz aufbauen

Mache dein Team fit für die KI-Verordnung

Fast alle Unternehmen sind von der KI-Verordnung betroffen. Artikel 4 schreibt vor, dass alle Mitarbeiter:innen, die mit KI-Systemen arbeiten, eine spezielle KI-Kompetenz aufbauen müssen.

Finde jetzt einen passenden Kurs für dein Team!

  • In 2 Minuten zum Durchblick
  • Sofortige Handlungsempfehlungen
  • Kostenlos & ohne Registrierung
Jetzt passenden KI-Kompetenz-Kurs finden ->

Der ChatGPT-Kurs hat meine iOS-Entwicklung komplett verändert. Lästige Boilerplate-Code-Generierung, die früher Stunden fraß, erledige ich heute in Minuten. Als Entwickler kann ich so rund 40% meiner Coding-Zeit in sinnvollere Aufgaben investieren. [...] Pflichtprogramm für jeden Dev, der seine Produktivität steigern will.

5,0
Profile

Max Trauboth

Senior iOS-Entwickler

Was ist KI-Kompetenz?

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Laut der EU-KI-Verordnung (EU AI-Act) müssen alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, spezielle "KI-Kompetenzen" aufbauen. Diese Regelungen betreffen fast alle Unternehmen, denn viele Softwareprodukte, wie z.B. Microsoft Office entalten bereits KI-Komponenten.

KI-Kompetenz

KI-Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz und KI-Systeme im beruflichen Kontext sicher, rechtskonform und effizient einzusetzen. Dazu gehören:

  • Die Funktionsweise von KI-Technologien verstehen
  • KI im Arbeitsalltag souverän einsetzen
  • Potenzial und Grenzen von KI-Tools erkennen
  • Mögliche Risiken erkennen und umschiffen
  • KI-Ergebnisse kritisch bewerten und verifizieren

Rechtliche Bedeutung

Laut Artikel 4 der EU-KI-Verordnung müssen Unternehmen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, entsprechende Kompetenz aufbauen. Die Verordnung definiert konkret:

  • Schulungs- und Qualifizierungspflicht für alle KI-Anwender
  • Dokumentationspflicht für Unternehmen über erfolgte Schulungen
  • Regelmäßige Aktualisierung der KI-Kompetenz

KI steckt bereits in deinen Tools!

Verstecktes Compliance Risiko

Die KI-Verordnung gilt für alle Unternehmen, die KI-Systeme oder KI-gestützte Tools verwenden - selbst bei einfachen KI-Funktionen in Standardsoftware. Wenn Ihre Mitarbeitenden KI-basierte Inhalte erstellen können, müssen Sie die Verordnun, insbesondere die Regelungen zur KI-Kompetenz einhalten.

Alle Infos zur KI-Verordnung ->

Mit aktiviertem Copilot in Word, Excel, PowerPoint oder Outlook musst du die KI-Verordnung beachten.

ChatGPT oder ähnlichen Tools zur Textgenerierung, Durchführung von Recherchen oder Erstellungen von Zusammenfassungen, fallen unter den AI-Act.

KI-gestützte Bearbeitungsfunktionen in Adobe-Produkten fallen unter die EU-Verordnung.

Texte automatisch KI-basiert übersetzen oder mehrsprachige Kommunikation mit KI-Tools automatisieren, fällt unter die Vorgaben.

KI-gestützte Auswertungen, Prognosen oder Automatisierungen in Business-Software, sind von der Verordnung betroffen.

MidJourney, DALL-E oder andere KI-Generatoren für Marketingmaterial, müssen die Anforderungen der Verordnung erfüllen.

Aufbau von KI-Kompetenz wird verpflichtend

Ab Februar 2025 ist der Aufbau von KI-Kompetenz bei Mitarbeitenden verpflichtend.

KI-Kompetenz bedeutet, KI-Tools sicher und rechtskonform im Arbeitsalltag einzusetzen.

Nicht selbst programmieren, sondern verstehen wo moderne KI-Lösungen in Prozesse sinnvoll und sicher integriert werden können.

Was passiert bei Verstößen?

Bei Verstößen gegen die Regeln der KI-Verordnung drohen horrende Strafen von bis zu

35 Mio €

oder

7%

des weltweiten Jahresumsatzes

!

EU AI-Act schreibt vor: KI-Anwender müssen geschult werden. (Art. 4)

Unser KI-Kompetenz Framework

Die 4 Säulen der KI-Kompetenz

Unser KI-Kompetenz Framework ist ein strukturierter Ansatz zur Entwicklung von KI-Kompetenzen, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Das Framework basiert auf den aktuellen EU-Richtlinien und bereitet Kurs-Teilnehmer optimal auf den Einsatz von KI im Unternehmenskontext vor.

Grundlagen

Verständnis für KI-Systeme,
Möglichkeiten & Grenzen

  • Funktionsweise von KI-Technologien
  • Potenzial und Grenzen erkennen

Risiken

Potenzielle Gefahren erkennen,
EU-konforme Compliance

  • Rechtliche Anforderungen (Art. 4)
  • Vermeidung von Verstößen

Praxistraining

Praxisnahe Übungen,
Use Cases & Guidelines

  • Hands-on mit gängigen KI-Tools
  • Prompting-Techniken
  • Verifizierung von KI-Ergebnissen

Qualifizierung

Zertifikat für die
erfolgreiche Teilnahme

  • Nachweis der KI-Kompetenz
  • EU-konforme Dokumentation

Jetzt Fit für die KI-Verordnung werden!

Finde in 2 Minuten dein optimales Schulungskonzept für die EU KI-Verordnung (EU AI-Act)

  • Für Einzelpersonen oder Teams mit 1000+ Mitarbeitenden
  • Passend zu deinem LMS-System oder als Standalone-Lösung
  • Mit Fokus auf deine KI-Tools wie Microsoft CoPilot oder ChatGPT
Jetzt passende Lösung finden ->

Was unsere Kunden sagen

Total zufrieden. Der Kursleiter erklärt unaufgeregt, sachlich, verständlich aber dennoch freundlich mit persönlicher Note. [...] Es hat sich gelohnt diesen Kurs gemacht zu haben. [...].

Armin Mumper

Oktober 2024

5,0

Alles sehr ausführlich und gut erklärt. Der Kurs ist sehr übersichtlich dargestellt. Kann ich nur weiterempfehlen Top ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Chris Ober

Oktober 2024

5,0

[...] Die praxisnahen Tipps zur Texterstellung und Optimierung haben sich sofort bezahlt gemacht. Besonders wertvoll waren die konkreten Prompting-Techniken - damit hole ich heute in 30 Minuten das raus, wofür ich früher einen ganzen Tag gebraucht hätte. Erster Draft, Ausformulieren, SEO-Optimierung - Klare Empfehlung für jeden, der sein E-Commerce Marketing effizienter gestalten will. [...]

Daniel Kövary

September 2024

5,0

Der ChatGPT-Kurs hat meine iOS-Entwicklung komplett verändert. Lästige Boilerplate-Code-Generierung, die früher Stunden fraß, erledige ich heute in Minuten. Als Entwickler kann ich so rund 40% meiner Coding-Zeit in sinnvollere Aufgaben investieren. [...] Pflichtprogramm für jeden Dev, der seine Produktivität steigern will.

Max Trauboth

Oktober 2024

5,0

[...] Der Kurs hat mir jedoch neue Perspektiven eröffnet, insbesondere in Bezug auf verschiedene Prompting-Arten. Die praktischen Handouts sind hervorragend – ich schaue immer wieder darauf zurück, um mein Wissen aufzufrischen. [...]

Maximilian Gemsjäger

September 2024

5,0